Kap. 6.1

Klima

Claudia Kuehni, Hubertus Fischer, Adrian Schilt, Matthias Egger

Der Klimawandel stellt die Menschen und Institutionen, die sich mit der globalen Gesundheit im 21. Jahrhundert beschäftigen, vor neue Herausforderungen. Zum einen führen immer häufiger auftretende Extremereignisse wie Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen zu direkten Gesundheitsbeeinträchtigungen. Andererseits kann es durch ökologische Veränderungen und sozialen Instabilität zu einer indirekten Beeinflussung der Gesundheit kommen. So führen schon jetzt klimatische Veränderungen in bestimmten Gebieten der Erde zu akuten Nahrungsmittelknappheiten. Infolge des Hungers sind die Menschen in ihrer Abwehr geschwächten und können dadurch leichter Infektionskrankheiten zum Opfer fallen.

In diesem Abschnitt des Lehrbuchs werden zuerst die physikalischen Grundlagen des Klimawandels erörtert. Anschließend geht der Text auf seine ökologischen und gesundheitlichen Folgen ein. Zum Schluss werden die wichtigsten politischen Aspekte dieses Themas einschließlich der Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beschreiben.

Alte Schweizerische Lernziele: CPH 45

Profiles für das gesamte Kapitel 6:

GO 4.1, GO 4.2, GO 4.5, GO 5.2, GO 5.3

Auf dieser Seite finden Sie die in diesem Kapitel verwendeten Literaturquellen, Hinweise zu empfohlener Vertiefungsliteratur, ergänzende Abbildungen und Tabellen sowie weiterführende Internetquellen zum Thema.

Literaturquellen

Empfohlene Vertiefungsliteratur

 

Zusätzliche Tabellen

Web-Tab. Beispiele für mögliche Auswirkungen durch Veränderungen extremer Wetter- und Klimaereignisse, basierend auf Projektionen für Mitte bis Ende des 21. Jahrhunderts (IPCC 2007).

Diese Zusammenfassung wurde im Detail auf der XXVII. IPCC-Vollversammlung (Valencia, Spanien, 12.-17. November 2007) verabschiedet und stellt die formell vereinbarte Aussage des IPCC zu den Haupterkenntnissen und -unsicherheiten in den Arbeitsgruppenbeiträgen zum Vierten Sachstandsbericht dar.

Quelle: Klimaänderung 2007: Synthesebericht Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. Ein Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), Tabelle SPM.1; http://www.ipcc.ch/pdf/reports-nonUN-translations/deutch/IPCC2007-SYR-SPM-german.pdf.

 

Web-Tab. Schlüsseltechnologien und –praktiken zur Emissionsminderung nach Sektoren (IPCC 2007).

Quelle:IPCC 2007: Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. In: Metz B, Davidson OR, Bosch PR, Dave R, Meyer LA, Eds. Klimaänderung 2007: Verminderung des Klimawandels. Beitrag der Arbeitsgruppe III zum Vierten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderung (IPCC). Cambridge, United Kingdom und New York, USA: Cambridge University Press; Deutsche IPCC-Koordinationsstelle, Bern/Wien/Berlin, 2007, Tabelle SPM.3; https://www.ipcc.ch/publications_and_data/publications_and_data_reports.shtml

 

Web-Tab. Ausgewählte sektorale Politiken, Maßnahmen und Instrumente, die sich im jeweiligen Sektor in mindestens einigen nationalen Fällen als unwirksam erwiesen haben (IPCC 2007).

Quelle:IPCC 2007: Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. In: Metz B, Davidson OR, Bosch PR, Dave R, Meyer LA, Eds. Klimaänderung 2007: Verminderung des Klimawandels. Beitrag der Arbeitsgruppe III zum Vierten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderung (IPCC). Cambridge, United Kingdom und New York, USA: Cambridge University Press; Deutsche IPCC-Koordinationsstelle, Bern/Wien/Berlin, 2007, Tabelle SPM.7; https://www.ipcc.ch/publications_and_data/publications_and_data_reports.shtml

 

Internetquellen zum Thema

(All accessed 30 October 2023)